Greyhound-Rennen und Galgo-Jagd – Zwei Welten des Tierleids

Die Missstände in der Nutzung von Hunden für Sport und Jagd sind ein globales Problem, das sich in verschiedenen Formen zeigt.

Während Greyhounds vor allem in Ländern wie England, Australien und den USA für Rennen eingesetzt werden, leiden Galgos und Podencos in Spanien unter der brutalen Jagdtradition.

Ein genauer Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen Praktiken zeigt die Dringlichkeit, für den Schutz dieser Hunde einzutreten.

Greyhounds – Die Schattenseiten des Rennsports

In England und Australien werden Greyhounds für Rennen gezüchtet. Diese Hunde werden oft als reine “Sportgeräte” betrachtet:

Zucht und Training:

Greyhounds werden unter strikten Bedingungen gezüchtet, um maximale Leistung zu erzielen. Das Training beinhaltet oft exzessive Laufübungen auf mechanischen Laufbändern oder auf abgesperrten Rennstrecken. Einige Trainer greifen auf unethische Methoden wie Doping zurück, um die Leistungsfähigkeit der Hunde zu steigern.

Rennen und Ausbeutung:

Greyhound-Rennen sind ein lukratives Geschäft, in dem es vor allem um hohe Wettgewinne geht. Verletzungen wie Knochenbrüche und Muskelrisse sind häufig. Hunde, die nicht mehr schnell genug sind, werden oft aussortiert, ausgesetzt oder eingeschläfert.

Das Leben danach:

Viele ehemalige Rennhunde finden keine Aufnahme in liebevolle Familien und enden im Tierheim oder werden euthanasiert. Glücklicherweise gibt es Organisationen, die sich speziell um die Vermittlung von ehemaligen Rennhunden kümmern.

Galgos und Podencos – Die Leidtragenden der Jagd in Spanien

In Spanien dienen Galgos und Podencos vor allem der Hasenjagd, die ebenfalls als eine Form von Sport betrieben wird:

Zucht und Training:

Galgos und Podencos werden massenhaft gezüchtet, oft ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Tiere. Für die Jagd werden Hasen extra gezüchtet, was zeigt, dass es sich nicht um eine Jagd im klassischen Sinne handelt, wie man sie etwa aus Deutschland kennt. Es geht vielmehr um einen wettkampfartigen Spaß, bei dem Geschwindigkeit und Präzision der Hunde im Vordergrund stehen. Das Training ist hart und beinhaltet brutale Methoden wie das Hetzen hinter Fahrzeugen oder das Ziehen von Gewichten.

Jagd als “Sport”:

Obwohl die Jagd in Spanien traditionell verankert ist, ist sie heutzutage oft mehr ein Wettbewerb, der zum Vergnügen betrieben wird. Es werden Turniere und Wettkämpfe veranstaltet, bei denen es um Ruhm und hohe Gewinne geht. Hunde, die nicht gut genug sind, werden ausgesetzt oder auf grausame Weise “entsorgt”.

Missbrauch und Nachsorge:

Nach der Jagdsaison werden viele Hunde ihrem Schicksal überlassen. Sie werden ausgesetzt, in Brunnen geworfen oder brutal getötet. Tierschutzorganisationen bemühen sich, die Überlebenden zu retten und ihnen ein neues Leben zu ermöglichen.

Vergleich der Praktiken

Aspekt Greyhound-Rennen (England/Australien) Galgos/Podencos (Spanien)
Hauptzweck Rennen für Sport und Wetten Jagd als sportliche Unterhaltung und Wettkampf
Haltung Käfighaltung, wenig Platz, oft mangelnde Pflege Kettenhaltung, dunkle Verschläge
Training Mechanische Laufbänder, Rennstrecken, Doping Hetzen hinter Fahrzeugen, Gewichtstraining
Missbrauch Doping, Überarbeitung, Verletzungen Misshandlung, Tötung nach der Jagdsaison
Nach der Nutzung Aussetzung, Euthanasie, selten Adoption Aussetzung, brutale Tötung, Rettung
Wirtschaftliche Aspekte Hohe Gewinne durch Wetten auf Rennen Hasenzucht und Wettkämpfe mit hohen Preisgeldern

Gemeinsame Werte und Aktionen

Egal ob Galgos, Podencos oder Greyhounds: Alle Hunde haben ein Recht auf ein würdiges und liebevolles Leben. Um auf das Leid dieser Tiere aufmerksam zu machen, organisieren wir zwei wichtige Veranstaltungen:

Galgomarsch Hamburg

Eine angemeldete Demonstration, bei der wir für die Rechte der Galgos und Podencos auf die Straße gehen und gegen die Missstände in Spanien protestieren.

Great Global Greyhound Walk

Ein globaler Spaziergang, der auf das Leid der Greyhounds aufmerksam macht. Teilnehmer auf der ganzen Welt laufen am selben Tag, um ein Zeichen gegen die Missstände zu setzen.

Schließt euch uns an!

Wenn ihr an diesen Veranstaltungen teilnehmen möchtet, findet ihr uns und alle Informationen auf den sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook und natürlich auf unserer Webseite. Schaut bitte dort regelmäßig vorbei, um Updates und Details zu erhalten. Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen und den Hunden eine Stimme geben! 💛

Weiterführende Links und Informationen:

https://greyhoundcoalition.com/media-resources/

Ähnliche Beiträge